San Patrignano (Emilia-Romagna)
Als der erfolgreiche Unternehmer und Hotelier Vincenzo Muccioli aus Rimini im Jahre 1978 sein ländliches Anwesen bei Coriano im Hinterland von Rimini ein paar hilfsbedürftigen Jugendlichen und Kindern von Freunden zur Verfügung stellte, um ihnen dort Geborgenheit und ein neues Zuhause zu schenken, konnte niemand auch nur ahnen, dass daraus in nur wenigen Jahren eines der anerkanntesten privaten Sozialprojekte ganz Italiens entstehen würde.
Die Hilfsbereitschaft des Vincenzo Muccioli ging sogar soweit, dass er sein gesamtes Vermögen in dieses Projekt steckte und eine Stiftung zur Heilung von drogenkranken Jugendlichen gründete. Das war, wie gesagt, im Jahre 1978. Heute leben in der „community against social marginalization“ stetig über 2.000 Menschen und lernen im täglichen Umgang miteinander und durch das intensive sich Auseinander setzen viele Fähig keiten, erlernen Berufe und finden Stolz und Selbst wertschätzung zurück. Über 80% der in San Patrignano Wohnenden durchleben eine erfolgreiche Thera pie, damit gehört diese Ein rich tung zu den erfolgreichsten ihrer Art überhaupt! Die Philosophie des inzwischen verstorbenen Gründers und seines Sohnes Andrea Muccioli beruht auf dem Herausfinden von verborgenen Interessen, dem Wecken von Motiva tion und dem Fördern von Ehrgeiz, um hochgesteckte Ziele zu erreichen. Deswegen beschützt San Patrignano die Jugend lichen nicht nur vor der Ausgrenzung aus der Gesellschaft, sondern verfolgt mit ihnen gemeinsam außergewöhnliche und ehrgeizige Ziele.
Die ersten weltweit anerkannten Erfolge feierte die community mit seiner Pferdezucht, immerhin gewann der deutsche Springreiter Franke Sloothak bei den Olympischen Spielen in Barcelona auf einem Pferd von San Patrignano „July Coeur“ die Goldmedaille! Heute findet in jedem Jahr im Reiterstadion von San Patrignano das bekannte CSI Spring turnier statt. Mit dem Eintritt von Andrea Muccioli Anfang der 90er-Jahre wurde den Weinbergen mehr Aufmerksamkeit gewidmet. Auch hier war es das ehrgeizige Ziel sich innerhalb von wenigen Jahren unter den allerbesten Produ zenten ganz Italiens zu etablieren. Im Jahre 1994 wurde der noch junge Oenologe Riccardo Cotarella engagiert, er sollte das Weingut auf neue Füße stellen. Riccardo Cotarella erkannte die Chance für sich und für das besondere Projekt in San Patrignano. Er wußte auch um das besondere Klima der Lagen, die teilweise nur wenige Kilometer vom Adriatischen Meer entfernt liegen – die für den Weinbau idealen Böden und die Geografie der Hügel rund um San Patrignano. Das Weingut und sein Oenologe wurden 2003 mit der höchsten Auszeichnung der AIS Sommelier Union Italien zum „Weingut des Jahres“ gekürt – das Ziel war erreicht. Mit Hilfe von Riccardo Cotarella wurde ein sogenannter „Masterplan“ aufgestellt und die Neupflanzung von über 100 Hektar für den Zeitraum von 1995 bis 2005 beschlossen. Zusätzlich wurde eine komplett neue Kellerei erbaut, die im Spätsommer 2005 feierlich eingeweiht wurde. Mit der Ernte 2007 stehen alle Weinberge mit ihrem ersten vollen Ertrag zur Verfügung. Der Rebsortenspiegel und das Weinsortiment wurde dem Terroir und natürlich den Traditionen der alten Weinbau region Romagna angepasst. Wichtigste Rebsorte blieb Sangiovese, hinzu kamen Cabernet Sauvignon und Merlot. Bei den Weißen dominieren heute Trebbiano, Chardonnay und Sauvignon Blanc in den kühleren Lagen.
Avi DOC Sangiovese di Romagna Sup. Riserva |
![]() ![]() |
|
Rebsorte: | Sangiovese | |
Rebflächen: | Aus den insgesamt 50 Hektar Anbaufläche für den Sangiovese werden lediglich ca. 25 Hektar ausgewählt, auf denen die Trauben für die Auslese des Avi wachsen. Rebflächen, die sich im Herzen des Therapiezentrums erstrecken und den ursprünglichen Kern darstellen, um den das Zentrum gewachsen ist. Bei der Auswahl der Erziehungsmethoden wurde auf Guyot zurückgegriffen, um die Üppigkeit des Rebstocks zu bändigen. Alle Arbeiten, vom Rebschnitt über das Ausbeeren bis hin zur Lese, werden von den Jugendlichen ausgeführt, mit einem durchschnittlichen Ertrag von ca. 1 kg pro Pflanze. | |
Lese: | Ende September/Anfang Oktober, wenn die Trauben den optimalen Reifegrad erreicht haben. In der Kellerei werden die Trauben nochmals verlesen, und lediglich die besten kommen in die Gärung | |
Weinkelterung: | Der Avi wird schonend gekeltert, mit aufmerksamem Respekt der Traube, um so weit wie möglich deren besonderen Qualitäten und die Eigenarten eines von uns so sehr geliebten Rebstocks zu erhalten. Natürliche malolaktische Gärung. | |
Veredelung: | In großen Fässern mit 28 Hektolitern, die sich optimal für den autochtonen Charakter des Sangiovese eignen. Lange Monate der Lagerung veredeln diesen Wein und verstärken seine natürliche Anlage zur Alterung. Weitere Lagerung in der Flasche für mindestens 18 Monate vor dem Verkauf. | |
Alkoholgehalt: | Der Alkoholgehalt liegt je nach Saisonverlauf zwischen 13,5 - 14.5% | |
Erhältliche Formate: | 0,750 l, Magnum 1,5 l, Doppel-Magnum 3 l | |
Organoleptische Analyse: | Konzentriertes Rubinrot, mit Granat-Rand. Mit umfangreichem Bouquet, mit Anklängen an Veilchen, Pflaume, Gewürznelken, Muskatnuss und Zedernholz. Im Geschmack elegant, mit fleischigen Auszügen und dem samtigen Tanninaufbau. Die lebhafte Würzigkeit führt zu einem Abgang mit einladenden Nuancen von Waldbeeren und süßen Gewürzen. Perfekt zu Rumpsteak und Kaninchen mit Trüffel. | |
Serviertemperatur: | 16-18 °C in großen Kelchgläsern, in denen die Tiefe und die Finesse des Sangiovese voll zur Geltung kommen | |
Durchschnittliche Erzeugung: | 45.000 Flaschen + große Formate | |
Erstes Erzeugerjahr: | 1997 | |
Preis: | 24,90 € (inkl. 19% MwSt) pro Flasche Ab 11 Flaschen eine gratis (pro Sorte) Die Mindestbestellmenge beträgt 36 Flaschen oder EUR 250,- (inkl. MwSt). Beachten Sie bitte die AGBs |
|
Artikel jetzt bestellen |
Montepirolo DOC Colli di Rimini Cabernet |
![]() ![]() |
|
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc | |
Rebflächen: | Aus den insgesamt 50 Hektar Anbaufläche für den Sangiovese werden Fünfundzwanzig Hektar mit Kordon-/Guyot-Erziehung, in einer zusammenhängenden Rebfläche auf dem gleichnamigen Hügel Montepirolo und der Umgebung der Kellerei. Aus der Auslese dieser 25 Hektar Rebfläche, die großteils nach Osten ausgerichtet sind, stammen die Trauben für diesen Wein, mit einem durchschnittlichen Ertrag von 55 Doppelzentern/Hektar. | |
Lese: | Der Merlot wird in den ersten September-Tagen gelesen, die Lese des Cabernet Sauvignon findet Ende September/Anfang Oktober statt. Manuelle Lese, in Kisten, die direkt in die Kellerei transportiert werden, Sortierung auf Teppich. | |
Weinkelterung: | Der Montepirolo entsteht aus der harmonischen Verbindung des Weins von drei Rebsorten, die separat gekeltert werden. Um das aromatische Potential zu optimieren, verbleiben die Schalen für ca. 18 – 20 Tage im Most. Nach dem Abstich wird der Wein in Barrique-Fässern gelagert. Die Verbindung der Weine erfolgt erst vor der Flaschenabfüllung. Vollständig natürliche malolaktische Gärung. | |
Veredelung: | In Barrique-Fässern aus Eiche Allier/Troncais/Never für 12 Monate, und mindestens 18 Monate Ausbau in der Flasche vor dem Vertrieb. | |
Alkoholgehalt: | Der Alkoholgehalt liegt je nach Saisonverlauf zwischen 13,5 - 14.5% | |
Erhältliche Formate: | 0,750 l, Magnum 1,5 l, Doppel-Magnum 3 l | |
Organoleptische Analyse: | Rubinrotes Kleid, mit einem Bouquet mit Mentol-Anklängen, und Noten von Johannisbeere, Majoran, Humus und Lakritze. Kräftiger und runder Geschmack. Mit optimaler Struktur am Gaumen und einem verlängerten und vitalen Abgang durch die glückliche Verbindung von Tanninen und Säure. Passend zu einem Rinder- Schmorbraten mit Rotwein, Wachteln an Thymian und milden, eleganten Käsesorten mit mittlerer oder langer Reifung. | |
Serviertemperatur: | 16-17 ° in großen Kelchgläsern für Grand Cru Bordeaux, die dem Wein den erforderlichen Raum für die Atmung und die Entfaltung aller Schichten seines Bouquets geben. | |
Durchschnittliche Erzeugung: | 45.000 Flaschen + große Formate | |
Preis: | 25,90 € (inkl. 19% MwSt) pro Flasche Ab 11 Flaschen eine gratis (pro Sorte) Die Mindestbestellmenge beträgt 36 Flaschen oder EUR 250,- (inkl. MwSt). Beachten Sie bitte die AGBs |
|
Artikel jetzt bestellen |
il Paratino IGT Toscana |
![]() ![]() |
|
Rebsorte: | Cabernet Franc | |
Rebflächen: | Sieben Hektar auf kalkhaltig-lehmigem Boden mit einer Pflanzdichte von jeweils 7800 Pflanzen, angebaut mit Kordonerziehung. Mit dem 50 cm hohen Kordon wird die Nutzung der vom Boden abgegebenen Wärme möglich. Anpflanzung aus dem Jahre 2004, 50 Meter über Meereshöhe, Gebiet Bolgheri. Günstiges Mikroklima, mit Einflüssen des ca. 6 km entfernten Meeres. | |
Lese und Weinkelterung: | Im September, morgendliche manuelle Lese in Kisten, mit einem durchschnittlichen Ertrag von 65 Doppelzentnern/Hektar. Die Trauben werden in einem Kühlfahrzeug nach San Patrignano transportiert und am gleichen Tag verarbeitet. Weinerzeugung mit verlängerter Ganztrauben-Maischung und natürlicher malolaktischer Gärung. | |
Veredelung: | Die lange Lagerung in Barrique-Fässern verstärkt die aromatischen Eigenschaften der Rebsorte. | |
Alkoholgehalt: | Der Alkoholgehalt liegt je nach Saisonverlauf um 13,5 % | |
Erhältliche Formate: | 0,375 l, 0,750 l, Magnum 1,5 l, Doppel-Magnum 3 l | |
Organoleptische Analyse: | Die Extraktion der Pigmente und die lebhafte Farbe des dunklen Rubinrots begleiten ein wichtiges Bouquet mit reifen roten Früchten, mit Balsam-Anklängen und den typischen Akzenten der Rebsorte. Warm und generös im Geschmack, weich, ausgeglichen, mit guter Frische und Würze. Mit dem üppigen Körper passt der Wein zu gereiftem Käse und Rindfleisch, aber auch zu Eintöpfen mit Hülsenfrüchten und rustikalen Nudelgerichten mit geschmacklich starken Saucen. | |
Serviertemperatur: | 16-17 ° in Bordeaux-Gläsern | |
Durchschnittliche Erzeugung: | 19.000 Flaschen + große Formate | |
Preis: | AUS € (inkl. 19% MwSt) pro Flasche Ab 11 Flaschen eine gratis (pro Sorte) Die Mindestbestellmenge beträgt 36 Flaschen oder EUR 250,- (inkl. MwSt). Beachten Sie bitte die AGBs |
|
Artikel jetzt bestellen |
Noi DOC Colli di Rimini Rosso |
![]() ![]() |
|
Rebsorte: | Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Merlot | |
Rebflächen: | Die Trauben, aus denen der Noi erzeugt wird, stammen aus einer insgesamt 20 Hektar großen Rebfläche, mit durchschnittlich 6000 Pflanzen pro Hektar. Der Sangiovese wird nach Guyot erzogen, der Anbau der anderen Sorten erfolgt mit Kordonerziehung. Die Stöcke sind unterschiedlich ausgerichtet und haben ein unterschiedliches Alter. | |
Lese: | In der Regel wird der Merlot in den ersten September-Tagen gelesen, die Lese des Sangiovese und des Cabernet Sauvignon findet Ende September/Anfang Oktober statt. Manuelle Sortierung auf Teppich. Ertrag pro Hektar von ca. 55 Doppelzentnern. | |
Weinkelterung: | Ganztrauben-Maischung für 14-16 Tage, mit regelmäßiger Remontage und Delestage während der alkoholischen Gärung, Abstich und Abfüllung in Holzfässer, malolaktische Gärung. | |
Veredelung: | In Barrique-Fässern mit 225 l für den Cabernet und den Merlot, in Tonneau-Fässern mit 450 l für den Sangiovese, mit einer Reifung von ca. 12 Monaten und weiteren 4 Monaten in der Flasche vor dem Verkauf. | |
Alkoholgehalt: | Der Alkoholgehalt liegt je nach Saisonverlauf zwischen 13,5 - 14 % | |
Erhältliche Formate: | 0,750 l, Magnum 1,5 l, Doppel-Magnum 3 l | |
Organoleptische Analyse: | Rubinrot, dunkel. Üppiger Charakter mit Noten roter und schwarzer Früchte, Zimt und Tabak. Mit definierten Tanninen und einer ausgeprägten Geschmacksnote. Harmonisch und kohärent. Ideal mit Wildgerichten aus dem Ofen, aber auch zu Rind oder Schwein. | |
Serviertemperatur: | Bei 16-18 °C besonders angenehm am Gaumen. Gläser für Sangiovese mit großem Kelch. | |
Durchschnittliche Erzeugung: | 56.000 Flaschen + große Formate | |
Preis: | 17,50 € (inkl. 19% MwSt) pro Flasche Ab 11 Flaschen eine gratis (pro Sorte) Die Mindestbestellmenge beträgt 36 Flaschen oder EUR 250,- (inkl. MwSt). Beachten Sie bitte die AGBs |
|
Artikel jetzt bestellen |
Vie IGT Bianco Rubicone |
![]() ![]() |
|
Rebsorte: | Sauvignon Blanc | |
Rebflächen: | Drei Hektar auf einer Höhe von 200 Meter über dem Meer. Kalkhaltig-lehmiger Boden. Kordonerziehung, mit einer Pflanzdichte von 4.600 Rebstöcken pro Hektar. Stöcke aus dem Jahre 1997, die zur Begünstigung der Mineralität nach Nord-Ost ausgerichtet sind. Durchschnittlicher Ertrag von 40 Doppelzentnern pro Hektar. | |
Lese und Weinkelterung: | Besondere Lese dieser Trauben in der Nacht mit direktem Transport in die Kellerei und Einsatz von Trockeneis für die Bewahrung von Aroma und Integrität. Kryo-Maischung. | |
Veredelung: | Nur im Stahltank für 6 Monate und weitere 6 Monate der Veredelung in der Flasche. | |
Alkoholgehalt: | Der Alkoholgehalt liegt je nach Saisonverlauf zwischen 13 - 13,5 % | |
Erhältliche Formate: | 0,750 l und Magnum 1,5 l | |
Organoleptische Analyse: | Kristall-Effekt für dieses Strohgelb mit goldenen Reflexen. Im Bouquet überzeugt die Komplexität des eleganten und entschiedenen Weißweins, mit intensiven Noten vom pflanzlichen Eindruck bis zum Fruchtigen. Weich, mit guter Struktur und einem faszinierenden Säuregrad, der Mineralität und Frische gewährleistet. Mit würzigem und zitronigem Abgang. Ideal zu Risotto mit Meeresfrüchten, Fisch und frischem Ziegenkäse. | |
Serviertemperatur: | Exzellent bei 12 - 14°C in großen Kelchen, vorzugsweise aus Kristallglas, für Sauvignon Blanc | |
Durchschnittliche Erzeugung: | 6.000 Flaschen + große Formate | |
Preis: | AUS € (inkl. 19% MwSt) pro Flasche Ab 11 Flaschen eine gratis (pro Sorte) Die Mindestbestellmenge beträgt 36 Flaschen oder EUR 250,- (inkl. MwSt). Beachten Sie bitte die AGBs |
|
Artikel jetzt bestellen |
Aulente IGT Rosso Rubicone |
![]() ![]() |
|
Rebsorte: | Sangiovese | |
Rebflächen: | Die Rebstöcke des Sangiovese wachsen auf einer Gesamtfläche von ca. 50 Hektar, mit unterschiedlichen Ausrichtungen und Erziehungsmethoden. Zwischen 4600 und 7400 Rebstöcke pro Hektar, mit unterschiedlichem Alter. Kalkhaltig-lehmiger Boden mit guter Fruchtbarkeit und der Fähigkeit zur Bildung von Wasserreserven. | |
Lese: | Der Sangiovese wird gelesen, wenn die Trauben den optimalen Reifegrad erreicht haben. Die Lese erfolgt auf verschiedenen Rebflächen in unterschiedlichen Zeiträumen zwischen Anfang September und Anfang Oktober, je nach Saisonverlauf und dem erreichten Reifegrad. Gesamtertrag bis zu 52 Doppelzentner/Hektar. | |
Weinkelterung: | Nach einer sorgfältigen manuellen Auslese der Trauben und einer schonenden Abbeerung und Kelterung beginnt die alkoholische Gärung bei kontrollierter Temperatur mit Ganztrauben-Maischung und regelmäßiger Remontage. Nachfolgend erfolgt die natürliche malolaktische Gärung. | |
Veredelung: | Veredelung in Tonneau-Fässern der zweiten und dritten Umfüllung für einen kurzen Zeitraum von drei Monaten. | |
Alkoholgehalt: | Der Alkoholgehalt liegt je nach Saisonverlauf zwischen 13,5 - 14 % | |
Erhältliche Formate: | 0,750 l, 0,375 l | |
Organoleptische Analyse: | Intensives Rubinrot. Mit blumigen Anklängen der Rose, der Kirsche und süßen Gewürzen. Frisch im Geschmack, mit mittlerem Körper, mit runden Tanninen und einem bemerkenswert anhaltenden Abgang. Passend zu Eiernudeln und Fleischsaucen, Auberginen mit Parmesan und gegrilltem Fleisch. | |
Serviertemperatur: | Empfohlen werden 14 – 16 °C für einen unmittelbaren und vielseitigen Geschmack. Gläser für jungen Sangiovese | |
Durchschnittliche Erzeugung: | 170.000 Flaschen + große Formate | |
Preis: | 11,50 € (inkl. 19% MwSt) pro Flasche Ab 11 Flaschen eine gratis (pro Sorte) Die Mindestbestellmenge beträgt 36 Flaschen oder EUR 250,- (inkl. MwSt). Beachten Sie bitte die AGBs |
|
Artikel jetzt bestellen |
Aulente IGT Bianco Rubicone |
![]() ![]() |
|
Rebsorte: | Chardonnay, Sauvignon Blanc | |
Rebflächen: | Acht Hektar in den Hügeln mit Blick aufs Meer, auf einer Höhe von 200 Metern, auf kalkhaltig-lehmigem Boden, angebaut mit Kordon- Erziehung der Rebstöcke des Sauvignon aus dem Jahr 1997, mit 4600 Stöcken pro Hektar, und Guyot-Erziehung für die neueren Chardonnay-Stöcke (2003), mit einer Pflanzdichte von 6600 Stöcken pro Hektar. | |
Lese: | Rein von Hand, erfolgt die Lese überwiegend im Monat August. Sorgfältige Auslese der Trauben und schneller Transport in die Kellerei. | |
Weinkelterung: | Schonende Pressung der Trauben und langsame Gärung bei niedrigen Temperaturen. Reifung in Stahltanks für 4 Monate. | |
Alkoholgehalt: | Der Alkoholgehalt liegt je nach Saisonverlauf zwischen 13 - 13,5 % | |
Erhältliche Formate: | 0,750 l, 0,375 l | |
Organoleptische Analyse: | Im Glas entfaltet der Wein seine strohgelbe Farbe, das Bouquet bietet zarte und angenehme Nuancen, die für jeden Jahrgang charakteristisch sind. Manchmal überwiegen die typischen Nuancen des Sauvignon mit den zarten Gräser-Noten, andere Jahrgänge hingegen unterscheiden sich durch die runden und würzigen Noten des Chardonnay mit seinen Anklängen von grünem Apfel, Pampelmusen-Schalen und Holunder. Ein optimaler Begleiter für Nudelecken und Artischocken, Gnocchi und gegrillten Fisch. | |
Serviertemperatur: | Empfohlen wird eine Temperatur zwischen 12 und 14° C, Ausschank in großen Kelchgläsern für Chardonnay | |
Durchschnittliche Erzeugung: | 50.000 Flaschen + große Formate | |
Preis: | 11,50 € (inkl. 19% MwSt) pro Flasche Ab 11 Flaschen eine gratis (pro Sorte) Die Mindestbestellmenge beträgt 36 Flaschen oder EUR 250,- (inkl. MwSt). Beachten Sie bitte die AGBs |
|
Artikel jetzt bestellen |