Zigarren
Cohiba |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Cohiba ist die bedeutendste Marke von Habanos und eine der bekanntesten Zigarrenmarken überhaupt.
Sie wurde 1966 speziell für Präsident Fidel Castro kreiert und in der damals streng geheim gehaltenen, heute jedoch weltberühmten Manufaktur El Laguito gefertigt. Neben dem Eigenverbrauch durch die kubanische Führung waren die Cohibas ausschließlich repräsentative Geschenke für Staatsoberhäupter und Diplomaten.
Seit 1982 sind Zigarren der Marke Cohiba in begrenzten Mengen auch auf dem freien Markt erhältlich.
Geschmack: Línea Clásica – mittelkräftig bis stark Línea 1492 – mittelkräftig Línea Maduro 5 – mittelkräftig bis stark Línea Behike – stark |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Formate: |
|
Montecristo |
|||||||||||||||||
Obwohl Montecristo nicht zu den ältesten Habanosmarken gehört, ist sie die wohl bekannteste und wahrscheinlich beliebteste Habanos-Marke weltweit. Sie stellt den Maßstab dar, nach dem viele Habanos-Raucher andere Marken beurteilen.
Geschmack: mittelkräftig bis kräftig |
|||||||||||||||||
Formate: |
|
Montecristo Open |
|||||||||||||
Alonso Menéndez hatte das ehrgeizige Ziel im Jahr 1935 mit der Habanos-Marke Montecristo einen neuen Maßstab in der cubanischen Cigarrenwelt zu setzen. Nur die besten Tabake wurden für Montecristo verwendet und auch die Ausstattung der Kisten und Bauchbinden war von höchstem Anspruch. In kürzester Zeit entwickelte sich Montecristo zum Verkaufsschlager und gilt heute als die bekannteste und beliebteste Habanos-Marke der Welt.
Jetzt, 74 Jahre später setzt die Montecristo Open wieder neue Maßstäbe! Habanos s.a. hat deshalb eine zweite Linie in vier Formaten geschaffen. Die Tabakmischung ist für cubanische Cigarren außergewöhnlich filigran, ihr Stil ist erfrischend und leicht.
Geschmack: leicht |
|||||||||||||
Formate: |
|
Romeo y Julieta |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Benannt nach William Shakespeares tragischem Liebespaar, gehen die Ursprünge der Habanos-Marke Romeo y Julieta auf das Jahr 1875 zurück.
Die Marke wurde während des frühen 20. Jahrhunderts unter der Führung von Don ‚Pepin' Fernandez weltberühmt, weil dieser talentierte Geschäftsmann als einer der ersten die Macht der Bauchbinde erkannte. Während seiner Glanzzeit wurden nicht weniger als 20.000 verschiedene Bauchbinden für die Produktion verwendet. Auch die Formatvielfalt der Marke ist legendär - allein bis 1959 wurden bei Romeo y Julieta über 1.000 unterschiedliche Vitolas gefertigt.
Geschmack: mittelkräftig |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Formate: |
|
Partagas |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Wenn es eine besonders berühmte Cigarrenfabrik in Havanna gibt, dann ist das Partagás. Sie befindet sich in der Calle de la Industria 520, genau hinter dem Gebäude des Capitol, im Herzen der Stadt.
Die Manufaktur wurde 1845 von Don Jaime Partagás eröffnet und produziert seither ohne Unterbrechung Cigarren, die seinen Namen tragen.
Geschmack: kräftig |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Formate: |
|
Hoyo de Monterrey |
|||||
Die Bezeichnung Hoyo de Monterrey ist auf den Ort San Juan y Martinez, der sich im Herzen der Tabakregion Vuelta Abajo befindet, zurückzuführen. Die Plantage Hoyo de Monterrey, eine der großen Vegas Finas de Primera, erreicht man durch ein Tor vom wichtigsten Platz des Ortes aus. An ihm ist die Inschrift "Hoyo de Monterrey. José Gener. 1860" angebracht.
'Hoyo' bedeutet wörtlich 'Senke' und beschreibt in diesem Fall die tiefe Lage der Plantage an den fruchtbaren Ufern des Flusses San Juan y Martinez.
Geschmack: kräftig |
|||||
Formate: |
|
Ramon Allones |
|||||||||||||||||
Ramon Allones ist einer der großen Namen in der Geschichte der Habanos. 1837 gegründet, ist sie auch eine der ältesten der bekannten Habanos-Marken, die heute noch hergestellt werden.
Der in Galizien geborene Ramon Allones war der erste Cigarrenhersteller, der seine Cigarren in Kisten verpackte, die mit einer Beschriftung geschmückt waren und das Markenemblem trugen und damit Pionier der noch heute praktizierten Verpackungsweise.
Geschmack: kräftig |
|||||||||||||||||
Formate: |
|